Kategorie: Hooks und Filter
fotografiert von Gabriele Lässer
Beitragsbilder über REST API zugänglich machen
Auf der Startseite unserer Firmenwebsite wollten wir künftig die letzten Beiträge dieses Blogs einblenden. Da beide Sites innerhalb einer Multisiteumgebung… lesen
fotografiert von Gabriele Lässer
Site-Administrator soll Privacy-Einstellungen in WordPress Multisite verwalten können
Warum Administratoren innerhalb eines Multisite-Netzwerks von WordPress ihre Privacy-Einstellungen nicht selbst vornehmen können, erschließt sich mir nicht so ganz, und… lesen
foto von la rel easter auf unsplash
Block Patterns / Block Vorlagen
Vor den Block Vorlagen gab (und gibt es natürlich immer noch) es die wiederverwendbaren (reusable) Blöcke, die ich bereits in… lesen
Bild von cherry 叶 auf Pixabay
Updates für ein bestimmtes Plugin ausblenden
Regelmäße Updates halten WordPress aktuell, sicher und weitgehend – funktional. Letzteres allerdings nicht immer. Manchmal baut man auf eine ganz… lesen
Quelle: Pixabay, Skitterphoto
WooCommerce – kostenfrei ab x EUR
In vielen Online-Shops ist festgelegt, dass die Lieferung ab einem bestimmten Betrag kostenfrei erfolgt. Auch in WooCommerce lässt sich jeder… lesen
foto von alexandre lallemand auf unsplash
Was hat es eigentlich mit „scaled“ Bildern auf sich?
Seit dem Update auf WordPress 5.3 verhindert WordPress automatisch, dass all zu große Bilder hochgeladen werden. Was breiter oder höher… lesen
Quelle: Pixabay, beauQ
Gutenberg für Produkte aktivieren – mit Kategorie
WooCommerce-Produkte auf Gutenberg umzustellen ist mit nachfolgendem Filter schnell gemacht. Allerdings fehlt dann die Metabox für die Produkt-Kategorien. Dieses Snippet… lesen
Bild von Eluj auf Pixabay
In Term-Archiv-Überschriften Parent-Terms mit anzeigen
In einem komplexen Projekt wiederholten sich für mehrere Hauptkategorien die Unterkategorien. Mehrere Produktserien (Hauptkategorien) gab es als jeweils gleiche Typen…. lesen