Kategorie: Block-Editor
Foto von geralt bei pixabay
WordPress (FSE) Social Navigation – eigene Icons verwenden
So ganz leuchtet mir nicht ein, warum die in WordPress vorhandenen Social Icons so genommen werden müssen wie sie sind,…
Beitrag lesenWordPress (FSE) Social Navigation – eigene Icons verwendenfoto von christy jacob auf unsplash
Wie überschreibe ich den „more-Link“ im Abfrage Loop-Block?
Kurze Antwort: gar nicht. Weil man diesen Link weder überschreiben kann, noch muss. Er wird nämlich nur dann angezeigt, wenn…
Beitrag lesenWie überschreibe ich den „more-Link“ im Abfrage Loop-Block?foto von tomas tuma auf unsplash
Navigation Block Breakpoint ist mit 600px zu schmal
Wenn man nach X Jahren „Classic“ Themes in die Welt der Block-Themes eintaucht, wird man anfangs einiges vermissen. Darunter die…
Beitrag lesenNavigation Block Breakpoint ist mit 600px zu schmalfoto von aldo houtkamp auf unsplash
Classic Themes mit FSE-Template Parts? – WordPress 6.1 macht es möglich!
Dieses interessante neue Feature hatte ich anfangs gar nicht mitbekommen, und stolperte eher zufällig über den Artikel Block-based template parts…
Beitrag lesenClassic Themes mit FSE-Template Parts? – WordPress 6.1 macht es möglich!foto von patrick hendry auf unsplash
Block-Vorlagen / Block Patterns selber machen und verwalten
Ich habe kein Childtheme, und ich kann und will auch keinen Code schreiben. Gibt es denn ein Plugin, mit dem…
Beitrag lesenBlock-Vorlagen / Block Patterns selber machen und verwaltenfoto von hal gatewood auf unsplash
Umstellung auf FSE nicht immer (einfach) möglich
Bereits seit WordPress 5.9 auf meiner Agenda, fand ich vor kurzem das FSE Theme Lawsen bei ThemeZee, und holte es…
Beitrag lesenUmstellung auf FSE nicht immer (einfach) möglichfoto von sigmund auf unsplash
Die Zeiten der Widgets sind vorbei
Nachdem Gutenberg auch im Widgetbereich Einzug gehalten hatte, musste ich in einigen Projekten das Classic Widgets-Plugin installieren, um in dem…
Beitrag lesenDie Zeiten der Widgets sind vorbeiBild von _Alicja_ auf Pixabay
WordPress 5.8 – Blockeditor im Widgetbereich: Request URL too long unter IIS (localhost)
WordPress 5.8 ist ein weiterer großer Schritt in Richtung Full Site Editing von WordPress. Damit schwindet auch die Grenze zwischen…
Beitrag lesenWordPress 5.8 – Blockeditor im Widgetbereich: Request URL too long unter IIS (localhost)Performantes Team: WordPress, Gutenberg und KadenceWP (Pro)
Meine Einstiegserfahrungen mit Kadence Blocks hatten mich noch nicht voll überzeugt, auch wenn ich schon gewisse Ambitionen zu erkennen glaubte….
Beitrag lesenPerformantes Team: WordPress, Gutenberg und KadenceWP (Pro)