Kategorie: Mediathek
Foto in der Grafik von Gabriele Lässer
Ein 4K Fotoblog mit Vollbildansicht einrichten
Es gibt Themes, die sind extra für Fotoblogs gemacht. Darum allerdings geht es mir nicht, sondern einzig und alleine darum,…
Beitrag lesenEin 4K Fotoblog mit Vollbildansicht einrichtenFoto von Gabriele Lässer
Auf Urheberrechte und / oder Quellen hinweisen – figcaption für Beitragsbilder
Zwar bietet WordPress für jedes hochgeladene Medium ein Feld für die Beschriftung an, die beim Einfügen eines Bildes in den…
Beitrag lesenAuf Urheberrechte und / oder Quellen hinweisen – figcaption für BeitragsbilderMediathek in WordPress 5.8 lädt nur noch 40 Bilder pro Klick
Was nach dem Update auf WordPress 5.8 in der Mediathek unangenehm auffiel war, dass die Gridansicht nur noch 40 Bilder…
Beitrag lesenMediathek in WordPress 5.8 lädt nur noch 40 Bilder pro Klickfoto von alexandre lallemand auf unsplash
Was hat es eigentlich mit „scaled“ Bildern auf sich?
Seit dem Update auf WordPress 5.3 verhindert WordPress automatisch, dass all zu große Bilder hochgeladen werden. Was breiter oder höher…
Beitrag lesenWas hat es eigentlich mit „scaled“ Bildern auf sich?Beitragsbild-Status bei jedem Bild in der Mediathek anzeigen
In der Mediathek sichtbar machen, welche Bilder Beitragsbilder sind (und welche noch nicht)
Auf der Suche nach dem passenden Bild für einen Artikel finde ich immer wieder Bilder, die zwar aktuell nicht zum…
Beitrag lesenIn der Mediathek sichtbar machen, welche Bilder Beitragsbilder sind (und welche noch nicht)Bildquelle: Pixabay, Hans
Mediathek: Bei dem Upload ist ein Fehler aufgetreten. Versuche es später noch einmal
Diese Meldung von WordPress beim Versuch ein Bild hochzuladen, kann sich aus vielerlei Gründen einstellen. Einen Unterschied macht es bereits,…
Beitrag lesenMediathek: Bei dem Upload ist ein Fehler aufgetreten. Versuche es später noch einmalBildquelle: Pixabay, Hans
Ein Filter für PDF-Dateien in der WordPress Mediathek
Mit diesem Snippet in der
functions.php
des Themes kann die Mediathek nach PDF-Dateien gefiltert werden.Bildquelle: Pixabay, kissu
WordPress: benutzerdefinierte Bildgrößen in einem Plugin
Im Zuge der Theme-Entwicklung füge ich etwaige benötigte benutzerdefinierte Thumbnails im Theme-Setup hinzu (‚after_setup_theme‘ – Hook). Nachfolgenden Code benötigte ich…
Beitrag lesenWordPress: benutzerdefinierte Bildgrößen in einem PluginBildquelle: Pixabay, jackmac34
WordPress Mediathek: erlaubte Mime-Types erweitern
Dass es Einschränkungen gibt welche Dateien über die WordPress-Mediathek hochgeladen werden dürfen ist prä-WordPress-3.0-Geschichte. Das heißt allerdings nicht, dass von…
Beitrag lesenWordPress Mediathek: erlaubte Mime-Types erweitern