Zum Inhalt springen

publicly queryable

  • Hintergrund
  • Linklibrary
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungshinweise
Suche
Firmen-Website
publicly queryable
Menü
  • WP-Plugins, WP-Themes

Performantes Team: WordPress, Gutenberg und KadenceWP (Pro)

kadence prebuilt
Meine Einstiegserfahrungen mit Kadence Blocks hatten mich noch nicht voll überzeugt, auch wenn ich schon gewisse Ambitionen zu erkennen glaubte. Von den Themes hätte ich allerdings nicht eines verwendet, die sprachen mich nicht an. Das bekannteste davon dürfte wohl Virtue…
mehr lesen
  • webentwicklerin
  • 20. März 2021
  • Aside, WP-Content

Visuelle Editoren und PageBuilder, und warum es für mich nur Gutenberg geben kann

s03 1537
Meine ersten HTML-Schritte machte ich mit Tools wie Frontpage und Frontpage-Express oder Dreamweaver, mit dem ich nicht gerne arbeitete. Von der Umsetzung in der visuellen Ansicht kam ich damals sehr schnell ab. Nicht nur, dass viel zu viel Quellcode generiert…
mehr lesen
  • Gabriele Lässer
  • 8. März 2021
  • Hooks und Filter, PHP, Webentwicklung

Bestehende WordPress-Widgets duch eigene Optionen erweitern

s03 1526
Konkreter Anlass war die Platzierung von Ads in Widgets eines Blogs, verbunden mit dem Erfordernis, diese DSGVO-gerecht zu machen, und erst nach dem Cookie Consent einzublenden. Doch auch beliebige andere Einstellungen die Einfluss auf den Output in bestehenden Widgets haben,…
mehr lesen
  • Gabriele Lässer
  • 13. Februar 2021
  • (Custom) Taxonomies, Erfahrungen mit Premium, Installation und Konfiguration, Multilingual

Lieferzeiten in German Market und Polylang konfigurieren

801 0398
So ganz kompatibel sind die beiden Protagonisten in WooCommerce Shops offenbar nicht. Gestern richtete ich einer Kundin, die Lieferzeiten für Ihre Projekte eingeben wollte, die Lieferzeiten von German Market ein. Das ist technisch gesehen eine Taxonomie. Man muss vorher wissen,…
mehr lesen
  • Gabriele Lässer
  • 2. Februar 2021
  • (Custom) Post Types, (Custom) Taxonomies, Custom_Fields, WP-Plugins

Warum ich Meta Box AIO ACF Pro vorziehe

network 4894815
Meta Box verwendete ich lange bevor ich mit ACF zu tun hatte. Ich entdeckte es kurz, nachdem es erschienen war. Meta Box wurde von einem Entwickler für Entwickler entwickelt, um eine Schnittstelle für Metaboxen und benutzerdefinierte Felder zu schaffen, mit…
mehr lesen
  • webentwicklerin
  • 25. Januar 2021
  • Aus dem Office

Was für ein Jahr, und auf ein Neues!

s03 0691 1
Seit dem letzten Beitrag verging viel Zeit, und diese wie im Flug. 2020 war viel los, und alles in allem ein gutes Jahr für uns. Doch ich blicke mit gemischen Gefühlen zurück, da ich weiß, dass das nicht für alle…
mehr lesen
  • Gabriele Lässer
  • 11. Januar 2021
  • WP-Plugins

Shariff Wrapper „register_rest_route was called incorrectly“

car 3399004 1920
Wer – unter anderem – das Social Share Plugin Shariff Wrapper verwendet, ist seit dem Update auf WordPress 5.5 von dieser Notice betroffen. Notice: register_rest_route was called incorrectly. The REST API route definition for shariff/v1/share_counts is missing the required permission_callback…
mehr lesen
  • Gabriele Lässer
  • 15. Dezember 2020
  • Google Werkzeuge, Sicherheit

Japanischer Keyword Hack – wann weiß man, dass er behoben ist?

lanterns 2792988 1920
Befindet sich plötzlich eine robots.txt im WordPress-Verzeichnis? Ist die index.php auf mehr als 19k angewachsen? Steigerte sich die Anzahl von Zugriffen auf die Website im extremen Ausmaß? Dann würde ich mal zu Google gehen, und site:meine-adresse.beispiel eingeben. Es werden mehr…
mehr lesen
  • Gabriele Lässer
  • 18. Oktober 2020
  • Hooks und Filter, PHP

Updates für ein bestimmtes Plugin ausblenden

kätzchen unter decke
Regelmäße Updates halten WordPress aktuell, sicher und weitgehend – funktional. Letzteres allerdings nicht immer. Manchmal baut man auf eine ganz bestimmte Funktionalität eines Plugins. Ändert oder entfernt der Autor diese (wie z.B. jQuery Events beim letzten Update von Contact Form…
mehr lesen
  • Gabriele Lässer
  • 14. Juli 2020
  • Multilingual

Verzögerung der Ladezeit durch pll_xdata_check von Polylang

cookie 3216243 1920
Polylang, ein Plugin für mehrsprachige WordPress-Websites, kann so konfiguriert werden, dass jedes Sprache eine eigene (Sub-)Domain bekommt. Verwendet man dazu noch WooCommerce mit Polylang for WooCommerce behält man beim Wechseln der Sprache sogar seinen Warenkorb. Erstmalig kam ich damit durch…
mehr lesen
  • Gabriele Lässer
  • 15. Juni 2020
1 2 3 4 … 33
Nächste

functions.php

Falls nichts anderes erwähnt ist, gehören WordPress-Codesnippets in die functions.php. Hier sind zwei Methoden beschrieben, wie man zur eigenen functions.php gelangt.

Bitte auch Nutzungshinweise beachten!

Hinweis zu DSGVO-Themen

Technische Hintergründe und Lösungen in Webentwicklerblogs im Zusammenhang mit der DSGVO können die Beratung durch einen Anwalt  nicht ersetzen.

Schlagwörter

.htaccess (4) @font-face (2) ACF (3) AMP (3) application/zip (2) Avatar (2) Beitragsbilder (2) Bilder (4) Brute-Force (2) Childthemes (2) Contact Form 7 (4) Cookies (2) CORS (2) CPT-Loop (2) CSS (2) CSS3 (2) Custom Fields (4) Custom Post Types (6) Custom Taxonomies (6) Datenschutz (3) Debugging (3) DSGVO (8) functions.php (3) GDPR (6) Gutenberg (12) IIS (3) jQuery (4) Mediathek (5) Pagination (6) Performance (5) Snippets (3) Taxonomien (3) Troubleshooting (36) TwentySeventeen (3) UTF-8 (3) Webentwicklung (3) Widgets (3) WooCommerce (14) WordPress-Dashboard (3) WordPress-Galerie (3) WordPress 4.6 (2) WordPress 4.9 (2) WordPress 4.9.5 (2) WordPress 5.0 (4) wp_nav_menu output (2)
Trending now
s03 1537
Visuelle Editoren und PageBuilder, und warum es für mich nur Gutenberg geben kann
kadence prebuilt
Performantes Team: WordPress, Gutenberg und KadenceWP (Pro)

informiert bleiben

zur Datenschutzerklärung

Vielen Dank. Bitte bestätige das Abonnement indem Du auf den Link in der E-Mail klickst, die Dir grade geschickt wurde.

Gabriele Lässer

Webentwicklerin
Wuhrwaldstraße 33
6900 Bregenz
Vorarlberg, Österreich
Telefon: +43 664 5904884
VAT-ID: ATU57074579

publicly queryable

Privatsphäre wird hier respektiert.
Wir speichern keine persönlichen Daten, die uns nicht ausdrücklich zur Verfügung gestellt werden, und Besuche werden nicht von Analytic-Tools aufgezeichnet.

Copyright © 2021 publicly queryable

  • Hintergrund
  • Linklibrary
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungshinweise