27. Mail 2018 – 15 Jahre WordPress

Alle großen Dinge haben ihren Ursprung im Kleinen (vor 15 Jahren: „WordPress Now Available“).
Alle großen Dinge haben ihren Ursprung im Kleinen (vor 15 Jahren: „WordPress Now Available“).
Wenn es um die Frage WordPress-Dashboard aufräumen geht, finde ich massenhaft Anleitungen Metaboxen unwiderruflich auszublenden. Darüber, wie man sie nur versteckt, aber weiterhin über die Anpassungseinstellungen zugänglich hält, fand ich hingegen wenig. Zumindest für den Bearbeitungsbereich von Beiträgen und Seiten gibt es einen Filter. /** * Default hidden metaboxes on post edit screen */ function…
Neben Parametern für Größe und Attribute ist auch der HTML-Output eines Beitragsbildes überschreibbar – vorausgesetzt, man hat kein Theme installiert, das ihn bereits so überschreibt, dass es den entsprechenden Filter außer Kraft setzt (Hinweis: das kann auch nur dann der Fall sein, wenn man ein benutzerdefiniertes Format definiert hat, also ggf. zuerst Einstellungen prüfen). In…
Wenn WordPress bei HostEurope gehostet wird, und keine E-Mails versendet, liegt der Fehler nicht bei WordPress, sondern die Ursache ist (sehr wahrscheinlich), dass in der Konfiguration des Webprodukts keine E-Mail-Adresse bestimmt wurde, die von Skripten als Absender verwendet wird. Dafür ist eine Anmeldung in der Adminstration (KIS) erforderlich. Zur erforderlichen Einstellung gelangt man über Webhosting…
Jede vierte Website die heute online ist, basiert auf WordPress. Themes und Plugins für WordPress waren früher abgesehen von wenigen Ausnahmen kostenfrei. Heute muss man sich teilweise gar schon vor kostenfreien Angeboten hüten (dahinter können sich malwarekontaminierte Raubkopien verbergen). Dass man so leicht nichts mehr umsonst bekommt, ist nachvollziehbar, für Entwickler allerdings eine Gratwanderung. Wie…
Zuerst kamen eine oder mehrere Taxonomien, und anschließend ein Array mit Argumenten. Seit WordPress 4.5.0 sind die Taxonomien ins Argumente-Array gewandert.
Um Custom Fields anzulegen, verwendete ich lange das Plugin Metabox als Schnittstelle. Allerdings ist Advanced Custom Fields das Plugin für benutzerdefinierte Felder mit der höchsten Verbreitung. Entsprechend verhält es sich auch mit der Chance auf Kompatibilität. In einem Projekt mit ACF brauchte ich eine Adminseite mit Einstellungen, und testete ACF dafür. So richtet man eine…