Gutenberg für Produkte aktivieren – mit Kategorie
WooCommerce-Produkte auf Gutenberg umzustellen ist mit nachfolgendem Filter schnell gemacht. Allerdings fehlt dann die Metabox für die Produkt-Kategorien. Dieses Snippet holt sie nach:
WooCommerce-Produkte auf Gutenberg umzustellen ist mit nachfolgendem Filter schnell gemacht. Allerdings fehlt dann die Metabox für die Produkt-Kategorien. Dieses Snippet holt sie nach:
Meistens beschränkt sich die Ausgabe auf Beiträge und manchmal auch Seiten. Um einen Block zu bekommen, mit dem auch ein Loop durch benutzerdefinierte Inhalte eingefügt werden kann, musste ich etwas länger suchen.
ACF Pro war immer schon eine gute Investition für die Entwicklung differenziert strukturierter WordPress-Projekte. Mit der Funktion acf_register_block()
sind damit benutzerdefinierte Blöcke in kurzer Zeit einsatzbereit.
Die Anzahl berechneter Seiten ist bei 6 Einträge pro Seite mit 8 korrekt, und die mit paginate_links generierte Paginierung entspricht dem. Bis Seite 5 werden mir auch die richtigen Einträge angezeigt. Ab Seite 6 allerdings erhalte ich nur noch 404-Meldungen. Da es sich um ein Post Type Archiv handelt, würde auch the_posts_pagination funktionieren. Das zeigt…
Für ein Archiv das unter dem Inhalt einer Themenseite dargestellt werden soll, wurde ein Seitentemplate mit einem Custom Query und einer Pagination mit paginate_links angelegt. Das funktionierte auch, so lange die Seite mit dem Archiv nicht zur Startseite gemacht wurde. Auf der Startseite ändert sich mit Klick auf eine Folgeseite zwar der Permalink in der…
Als Standardhinweis für Beitragstitel zeigt das erste Feld im Bearbeitungsbereich Titel hier eingeben
an, oder im Original Enter Title Here
. Das passt nicht automatisch zu jedem Inhaltstyp.
Es gibt unterschiedliche Wege, wie man das Archiv eines selbst definierten Inhaltstyps in WordPress auf den Screen bringt. Je nach Anwendungsfall mag es gute Gründe geben, dafür ein Seiten-Template vorzusehen, und ein Custom Query zu schreiben (oder ihn in eine Funktion packen, um ggf. in einem Shortcode wiederzugeben). Post Type Archiv Eigentlich benötigt es kein…
Feeds gehören selbstverständlich zu WordPress, und reichen von der höchsten Beitragsebene bis hin zum Kommentare-Feed eines einzelnen Beitrags (Link/feed/). Die Voraussetzung bei benutzerdefinierten Inhaltstypen (Custom Post Types) ist allerdings ebenfalls, dass der Paramter has_archive true ist. Wenn kein Zugriff auf die Registrierung des Post Types möglich ist, kann der Parameter in den register_post_type_args()-Filter eingefügt werden….
Die Funktion flxo_has_archive ermittelt, ob der abgefragte Inhaltstyp ein Archive hat. Die Abfrage ist auch auf andere boolsche Post Type-Argumente anwendbar. Array aller öffentlichen Inhaltstypen ausgeben (inklusive Seiten) Array aller öffentlichen Inhaltstypen exklusive Seiten Post Type Objekt ausgeben Gibt die Labels und Paramter eines Post Types aus. Parameter eines Post Types ändern
Bei nachfolgenden Funktionen die Arrays mit Slugs und Bezeichnungen von Inhaltstypen ausgeben, unterscheiden sich die Argumente je nachdem, ob Seiten (oder Typen die Seiten entsprechen) dabei sein sollen oder nicht. Öffentiich zugängliche Inhaltstypen inklusive Seiten Gibt neben nachfolgenden Standard-Inhaltstypen post, page und attachment auch öffentliche benutzerdefinierte Inhaltstypen zurück. Öffentlich zugängliche Inhaltstypen exklusive Seiten Gibt neben…