WordPress: ID des Posts bekommen, das man grade editiert (post edit screen)

function dash_id() {
$id = ( isset( $_GET['post'] ) ? $_GET['post'] : 0 );
return $id;
}
Code-Sprache: PHP (php)
Alle großen Dinge haben ihren Ursprung im Kleinen (vor 15 Jahren: „WordPress Now Available“). Happy Birthday WordPress
Manchmal ist sie doch praktisch, die kontextuelle Hilfe in WordPress (erreichbar über den Button «Hilfe» neben «Ansicht anpassen» im Dashboard oben rechts)
Dieses Blog (und seine Besucher) musste(n) schon manches Experiment aushalten, um die Alltagstauglichkeit von Ideen rund um WordPress zu testen. Bis vor wenigen Tagen führte ich ein Plugin mit sechs verschiedenen Custom Post Types und sieben Custom Taxonomies (zwei davon für „interne“ Verwendung) mit. Die Wiedergabe der Inhalte erfolgte über einen komplexen Custom Query in…
In meiner Multisite_Umgebung habe ich eine neue Seite angelegt und die Subdomain-Adresse mit einer eigenen Domain ersetzt. Die Domain zeigt an die richtige Stelle (Verzeichnis zur WordPress-Installation).
Trotzdem kann ich mich auf der neuen Seite nicht im Dashboard anmelden.
WordPress 4.4 ersetzte die Funktion wp_title()
mit wp_get_document_title()
und löste damit den Filter wp_title
(String) durch document_title_parts
(array) ab.
Dieser Beitrag geht davon aus, dass ein Plugin bereits über eine Textdomain, ein Sprachverzeichnis und zumindest einer Übersetzung verfügt. Die Hauptdatei eines WordPress-Plugins braucht einen Plugin-Infoheader, der zumindest den Pluginnamen enthält, sonst wird es nicht als Plugin erkannt und damit auch nicht zum Aktivieren angeboten. Beispielheader /* * Plugin Name: PPP Posttags Select Only *…