Warum ich keine externen Cookie-Banner-Lösungen empfehle
Unter „externe“ oder „Fremdlösung“ verstehe ich einen Dienst, bei dem man sich anmelden muss, und dann ein Code-Snippet bekommt, das…
Beitrag lesenWarum ich keine externen Cookie-Banner-Lösungen empfehlefoto von patrick hendry auf unsplash
Block-Vorlagen / Block Patterns selber machen und verwalten
Ich habe kein Childtheme, und ich kann und will auch keinen Code schreiben. Gibt es denn ein Plugin, mit dem…
Beitrag lesenBlock-Vorlagen / Block Patterns selber machen und verwaltenfoto von qimono auf pixabay
(Wann) brauche ich ein Cookie-Banner und / oder Inhaltsblocker?
Bereits die Bezeichnung „Cookie Banner“ stört mich aufgrund ihrer Unvollständigkeit. Cookies machen eigentlich nur einen Teil dessen aus, was den…
Beitrag lesen(Wann) brauche ich ein Cookie-Banner und / oder Inhaltsblocker?foto von hal gatewood auf unsplash
Umstellung auf FSE nicht immer (einfach) möglich
Bereits seit WordPress 5.9 auf meiner Agenda, fand ich vor kurzem das FSE Theme Lawsen bei ThemeZee, und holte es…
Beitrag lesenUmstellung auf FSE nicht immer (einfach) möglichfoto von Gabriele Lässer
Keine Suchergebnisse mehr mit Relevanssi nach Umstellung auf FSE
Als es bei der Umstellung eines Blogs auf Full Site Editing ans Suchtemplate ging, und ich dieses live testete, fehlten…
Beitrag lesenKeine Suchergebnisse mehr mit Relevanssi nach Umstellung auf FSEfoto von brett jordan
Abmahnungen wegen Google Fonts – Was bedeutet das, und was ist der „eigene Server“?
Seit dem Urteil des LG Münschen, gegen einen Website-Betreiber, der Webfonts vom Google-Server eingebunden hatte, gehen E-Mails von Privatpersonen herum,…
Beitrag lesenAbmahnungen wegen Google Fonts – Was bedeutet das, und was ist der „eigene Server“?foto von tezos auf unsplash
Der richtige Weg, programmatisch ein WooCommerce-Produkt zu erzeugen
Beim Anlegen eines Produkt in einer mehrsprachigen Multisite-Umgebung sollen beim Speichern eines neuen Produktes gleich auch die Produkte in den…
Beitrag lesenDer richtige Weg, programmatisch ein WooCommerce-Produkt zu erzeugenfoto von valentina ivanova auf unsplash
Terms eine neue Taxonomie zuweisen
Sicherlich ist das keine Funktionalität, die man täglich braucht. Grundsätzlich geht allerdings manche Abfrage und auch manches Update schneller, wenn…
Beitrag lesenTerms eine neue Taxonomie zuweisen